Video
be+ in der WirtschaftsWoche
be+ spricht in der WirtschaftsWoche darüber, wie Private Altersvorsorge die Betriebsrente schlägt – inklusive Beispielrechnung zum Vergleich.
Deutsche Startups: 6 neue Startups: Filics, nuclicore, Boxlab, imotana, palamo, be+
Es ist mal wieder Zeit für neue Startups! Hier wieder einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Startups vor: Filics, nuclicore, Boxlab, imotana, palamo und be+. deutsche-startups.de
Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Zeitgemäß und effektiv – oder nicht?
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) hat mit Frank Nobis, dem Gründer des Start-ups be+, eine provokante Frage diskutiert: Ist die bAV noch zeitgemäß? Nobis zweifelt daran, dass die Entgeltumwandlung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für Neuverträge noch passend ist: Hier sind seine Argumente.
Licht aus, Spot an für betriebliche Benefits
Das Start-up be+ entwickelt Verstärkung für eine schwache Flanke der betrieblichen Altersversorgung. Eine App soll betriebliche Benefits ins rechte Licht rücken.
Fränkisches Start-up be+ gewinnt namhafte Investoren
Die be+ GmbH, die es sich unter anderem zum Ziel gemacht hat, die Benefits der bAV auf einer Plattform erlebbar darzustellen und nutzbar zu machen, hat mit Klaus O. Schmidt, Rogier Minderhout und Michael Kraus drei neue Investoren gewonnen.