Die Digitalisierung im Personalwesen schreitet voran – und jetzt gibt es auch rechtliche Sicherheit: Das Bundesarbeitsgericht – BAG hat entschieden, dass Unternehmen Lohnabrechnungen digital bereitstellen dürfen. Damit fällt eine der letzten Hürden für eine papierlose Verwaltung!
Rechtliche Sicherheit für digitale Lohnabrechnung: Was das BAG-Urteil bedeutet
Laut § 108 Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung (GewO) sind Arbeitgeber verpflichtet, ihren Mitarbeitenden eine Gehaltsabrechnung in Textform zu übermitteln. Das Bundesarbeitsgericht hat nun entschieden, dass diese Anforderung auch erfüllt ist, wenn die Abrechnung in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach eingestellt wird. Also zum Beispiel auf einer dafür geeigneten Personalplattform. Arbeitgebende sind nicht mehr dazu verpflichtet, eine gedruckte Version bereitzustellen – solange die Mitarbeitenden die Möglichkeit haben, auf die digitalen Dokumente zuzugreifen.
Kosten sparen durch digitale Lohnabrechnungen: Auswirkungen steigender Portokosten
Die Deutsche Post hat bekanntlich zum Jahreswechsel die Gebühren erneut erhöht. Um fast 20% von 80 Cent auf 95 Cent pro Brief. Porto und Druckkosten steigen also weiter. Gleichzeitig erlaubt die aktuelle Rechtsprechung Unternehmen, auf digitale Lösungen umzusteigen und so langfristig Kosten und Aufwand zu sparen. Wer jetzt noch auf Papier setzt, muss zunehmend tief in die Tasche greifen.
Arbeitgeber in der Verantwortung: Umsetzung digitaler Lohnabrechnungen
Zwar können Mitarbeitende nicht dazu verpflichtet werden, digitale Abrechnungen zu nutzen, aber das Urteil zeigt klar: Unternehmen haben das Recht, diesen Weg zu gehen. Wichtig dabei: Es muss eine Möglichkeit geben, die Dokumente im Betrieb einzusehen und auszudrucken, falls ein Mitarbeitender keinen privaten Zugang zum digitalen Postfach hat.
Zeit für den nächsten Schritt: Digitale Lösungen nutzen!
Jetzt liegt es an den Unternehmen, ob sie die Chancen der Digitalisierung nutzen. Mit be+ lassen sich Gehaltsabrechnungen, Verträge und weitere wichtige Dokumente digital und rechtssicher bereitstellen – jederzeit abrufbar und ohne Verwaltungsaufwand. Mitarbeitende haben ihre Unterlagen immer im Blick, und Unternehmen profitieren von einem schlanken, digitalen Prozess.
Dies ist der ideale Moment, um auf digitale Personalprozesse umzusteigen! Lass uns gemeinsam entdecken, wie be+ dein Unternehmen dabei optimal unterstützen kann.
Für weitere Infos melde dich gerne bei uns über das Kontaktformular auf der Website oder per Mail an sales@beplus.de

