Gen Z: Eine Generation im digitalen Zeitalter
Die Gen Z, geboren zwischen 1995 und 2010, ist mit digitalen Technologien aufgewachsen. Ihr Alltag spielt sich sowohl in der realen als auch in der virtuellen Welt ab, wobei das Handy ihr ständiger Begleiter ist. Diese Generation ist technikaffin, medienkompetent und sucht nach Authentizität. Sie äußern ihre Meinungen frei und sind offen für unterschiedliche Denkweisen.
Die Zukunft der Arbeitswelt mit Gen Z
Ständig vernetzt und erreichbar, teilt die Gen Z Informationen blitzschnell über soziale Medien. Dies führt zu einem kontinuierlichen Informationsfluss, der es schwierig macht, wichtige Informationen herauszufiltern. Unternehmen müssen daher wiederkehrende Impulse über verschiedene Kanäle setzen, um die Aufmerksamkeit dieser Generation zu gewinnen. Gen Z neigt dazu, vieles zu hinterfragen und legt großen Wert auf flexible Arbeitsmodelle, Home Office, Sabbaticals und Teilzeitangebote. Eine gesunde Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind für sie besonders wichtig.
Digitale Prozesse für eine digitale Generation
Gen Z ist es gewohnt, jederzeit alle Informationen auf ihrem Handy griffbereit zu haben. Manuelle Prozesse in der Arbeitswelt können zu Frustration führen. be+ bietet eine App, die die gesamte Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Arbeitgebenden digitalisiert. Diese App bietet eine transparente Darstellung aller Unternehmensangebote und Benefits und ist jederzeit und von überall zugänglich, ohne die Nutzenden mit Informationen zu überlasten. So können Unternehmen auf die Bedürfnisse der Gen Z eingehen und zukunftsfit bleiben.
Bereit einen Schritt in die Zukunft zu machen? Dann melde dich bei sales@beplus.de oder über das Kontaktformular für weitere Informationen.

