Theresa hat vom 03. bis 07. Juni 2024 am diesjährigen Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Deutschen Bundestag teilgenommen. Während der Woche der Europawahl traf die junge Generation im Mittelstand auf Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler Robert Habeck sowie die Kabinettsmitglieder Christian Lindner und Marco Buschmann und Oppositionsführer Friedrich Merz.
Theresa begleitete während dieser Woche den Bundestagsabgeordneten Ruppert Stüwe für einen persönlichen Austausch. Sie erhielt direkte Einblicke in die politischen Entscheidungsprozesse auf Bundesebene und brachte die Perspektive der jungen Unternehmergeneration ein. Im Rahmen dieses Know-how-Transfers fand ein intensiver Dialog über die Herausforderungen und Chancen der deutschen Wirtschaft statt.
Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage der Wirtschaftsjunioren Deutschland, dem größten deutschen Verband junger Unternehmer und Führungskräfte, zeigt, dass die junge Wirtschaft Bürokratie, fehlende Digitalisierung sowie den Fachkräftemangel als die größten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft beurteilt. Sie sieht aber auch großes Potenzial in der Zusammenarbeit der jungen Generation der deutschen Wirtschaft mit der nationalen und regionalen Politik, um die großen Transformationsprozesse unserer Zeit zu meistern.
„Wir sind überzeugt, dass der Austausch zwischen der jungen Generation im Mittelstand und der Politik ein wichtiger Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Innovation sein kann. Es ist von zentraler Bedeutung, dass wir in Deutschland die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, um dieses Potenzial voll ausschöpfen zu können“, betont Theresa.
Die Wirtschaftsjunioren Schwabach werden auch in Zukunft daran arbeiten, die Stimme der jungen Wirtschaft zu stärken und einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands zu leisten.


