In kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) unterscheidet sich die Funktionsweise der Personalabteilung oft grundlegend von der in großen Konzernen. Lediglich 1% der Mitarbeitenden in KMU arbeiten ausschließlich in der Personalabteilung. Häufig übernehmen die Unternehmensinhaber selbst die Verantwortung für Personalentwicklung und Entlohnung. Dieser zusätzliche Aufwand macht digitale Lösungen besonders attraktiv. In diesem Blogartikel beleuchten wir die aktuelle Situation und das vielversprechende Vertriebspotenzial von HR-Lösungen speziell für KMU.
Vernachlässigtes Personalwesen in KMU
Das Personalwesen wird in KMU häufig vernachlässigt. Nur 25% der KMU mit bis zu 150 Mitarbeitenden beschäftigen einen eigenständigen Personalleiter. In Unternehmen mit 150 bis 500 Mitarbeitenden sind es lediglich 38%. Zum Vergleich: In größeren Unternehmen mit über 500 Mitarbeitenden liegt dieser Anteil bei 72%.
Zeitaufwand und Unzufriedenheit durch analoge Verwaltung
Personalverantwortliche in KMU müssen ein breites Aufgabenfeld abdecken und haben wenig Zeit für HR-Aufgaben. 89% empfinden den administrativen Aufwand als zu hoch. Die ineffiziente Verwaltung wird durch folgende Zahlen bestätigt: In Unternehmen mit 50 bis 99 Mitarbeitenden verbringen Personalverantwortliche durchschnittlich 13 Tage mehr pro Jahr mit Verwaltungsaufgaben als ihre Kollegen in Unternehmen mit 200 bis 499 Mitarbeitenden.
Diese Situation führt zu Unzufriedenheit bei den Personalverantwortlichen: Vier von zehn sind mit ihrem Job unzufrieden, und 28% geben an, dass der Job nicht ihren Erwartungen entspricht. Dies ist besonders bedauerlich, da 62% gerne mit Menschen arbeiten und 61% die Mischung aus operativer und strategischer Arbeit schätzen.
Bedarf an digitalen HR-Lösungen
Obwohl der Wunsch nach digitalen HR-Tools groß ist, werden sie nur selten in KMU eingesetzt. Mehr als die Hälfte der Befragten (54%) sagt, dass HR-Software ihnen mehr Zeit für Mitarbeitende und Bewerber verschaffen würde. Knapp ein Drittel (31%) gibt an, dass digitale Tools ihre Effizienz steigern würden. Dennoch sind nur 8% der HR-Abteilungen in KMU nahezu vollständig digitalisiert. Bei Unternehmen mit 50 bis 99 Mitarbeitenden sind es sogar nur 0,4%.
Fazit
Im HR-Bereich der meisten KMU besteht enormer Nachholbedarf. Digitale Lösungen sind kaum verbreitet, und viele KMU nutzen veraltete Methoden, die Zeit und Geld verschwenden. Unsere smarte, digitale und leicht zu implementierende Lösung von be+ bietet KMU die dringend benötigte Entlastung und steigert die Effizienz in der Personalabteilung.
Für weitere Infos melde dich gerne bei uns über das Kontaktformular auf der Website oder per Mail an sales@beplus.de

