Was bedeuten die einzelnen Werte in der Export-Datei?
Wie du den Export erstellst, erfährst du in dem Artikel be+ | Wie exportiere ich die Zeiten meiner Mitarbeitenden?
Öffne die CSV Datei.
Hinweis: Wenn die Datei nicht richtig ausgelesen wird, kannst du diese auch über Excel öffnen. Gehe dazu über den Pfad Daten – Daten abrufen aus Text/CSV – Datei auswählen – laden.
Du bekommst dann eine Datei, die in etwa wie folgt aussieht. Untenstehend findest du die Erklärungen zu den einzelnen Spalten und Werten.

A1: Name des Nutzers
B1: Zeitraum des Exports
A2: Exportdatum
Spalte C: Summierungen der Zeiten
- Summe Arbeitszeit: geleistete Arbeitszeit (in Stunden)
- Summe Abwesenheiten: eingetragene Abwesenheiten, die auf das Zeitkonto addiert werden (in Stunden)
- Gesamt: Arbeitszeiten und Abwesenheiten im Zeitkonto
- Soll-Stunden für den Zeitraum: Stunden, die in dem Zeitraum (B1) geleistet werden müssen (Differenz zum Gesamt-Wert zeigt den Zeitsaldo für diesen Zeitraum auf)
Spalte D: Summierung der Pausenzeiten
Spalte E: Summierung der Urlaubstage in Tagen, Wert unter der Tagesanzeige ist der Wert in Stunden (in diesem Beispiel E19)
Spalte F: Summierung der unbezahlten Urlaubstage in Tagen, Wert unter der Tagesanzeige ist der Wert in Stunden (in diesem Beispiel F19)
Spalte G: Summierung der Krankheitstage in Tagen, Wert unter der Tagesanzeige ist der Wert in Stunden (in diesem Beispiel G19)
Spalte H: zeigt, ob bei Krankheit eine eAU eingetragen wurde oder nicht
Spalte I: Summierung der Freizeitausgleichstagen in Tagen, Wert unter der Tagesanzeige ist der Wert in Stunden (in diesem Beispiel I19). Dieser Wert wird nicht zu der Summe Abwesenheiten addiert, sondern wird vom Zeitsaldo abgezogen.
Spalte J: Summierung der Feiertage in Tagen, Wert unter der Tagesanzeige ist der Wert in Stunden (in diesem Beispiel J19)
Spalte K: Summierung der arbeitsfreien Tage in Tagen, Wert unter der Tagesanzeige ist der Wert in Stunden (in diesem Beispiel E19)
Spalte L: Beschreibungen wie bspw. Bezeichnung der Feiertage/arbeitsfreien Tage, Kommentare der Nutzer in der Zeiterfassung
Spalte M: Hinweise zu Korrekturen, Überschreitungen der Arbeitszeit, Fehlen oder Änderungen des Arbeitszeitmodells; wichtig: hier werden auch die initialen Eingaben aufgezeigt (am Datum der Initialisierung)
Spalte N: Änderungen im Zeitkonto (die Summe dieses Wertes ergibt die Differenz zwischen den Gesamt-Stunden und den Soll-Stunden für den Zeitraum.)