Was bedeuten die verschiedenen Abwesenheiten?
Dir stehen einige Abwesenheitsarten zur Verfügung, die du für deine Mitarbeitenden freischalten kannst.
Hierzu kannst klicke in der Plattformadministration auf „Zeiterfassung verwalten“ und dann nochmal auf „Zeiterfassung verwalten„. Ganz oben kannst du die von dir gewünschten Abwesenheitsarten für deine Mitarbeitenden freischalten. Sie erscheinen dann in der Zeiterfassung jedes Nutzers.
- Urlaub: Diese Abwesenheit wird als regulärer Erholungsurlaub erfasst und kann nicht deaktiviert werden. Die gebuchten Stunden werden vom Urlaubskontingent des Mitarbeitenden abgezogen und in der Zeiterfassung angezeigt. Der Zeitsaldo bleibt unverändert.
- Krankheit: Diese Abwesenheit wird für reguläre Krankheitstage erfasst und kann nicht deaktiviert werden. Während der Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber bleibt der Zeitsaldo unverändert, da die Sollarbeitszeit automatisch angerechnet wird.
- Kind krank: Diese Abwesenheit wird in der Zeiterfassung als Freistellung erfasst. Der Zeitsaldo bleibt unverändert, da die Vergütung entweder über Kinderkrankengeld der Krankenkasse oder als bezahlte/unbezahlte Freistellung erfolgt.
- Freizeitausgleich: Diese Abwesenheit dient dem Abbau von Überstunden. Die gebuchten Stunden werden vom bestehenden Überstundensaldo abgezogen und in der Zeiterfassung angezeigt.
- Krank ohne Lohnfortzahlung: Wird nach der 6. ununterbrochenen Krankheitswoche erfasst. Der Zeitsaldo bleibt unberührt, da die Krankenkasse ab diesem Zeitpunkt das Gehalt übernimmt. Kann nur durch den Admin eingetragen werden.
- Weiterbildungsurlaub: Diese Abwesenheit entspricht einer bezahlten Freistellung für die im Arbeitszeitmodell hinterlegte Zeit an diesem Tag. Die Stunden werden in der Zeiterfassung angezeigt, der Zeitsaldo bleibt unverändert.
- Unbezahlter Urlaub: Diese Abwesenheit wird auf Wunsch der Mitarbeitenden für eine längere zusammenhängende Auszeit vom Job eingetragen, z. B. für eine private Reise oder eine persönliche Auszeit. Währenddessen besteht kein Gehaltsanspruch, aber das Arbeitsverhältnis bleibt bestehen. Der Zeitsaldo bleibt unverändert. Kann nur durch den Admin eingetragen werden.
- Elternzeit: Diese Abwesenheit wird als unbezahlte Zeit erfasst. Der Mitarbeitende kann den Verdienstausfall durch Elterngeld ausgleichen. Der Zeitsaldo bleibt unverändert. Kann nur durch den Admin eingetragen werden.
- Mutterschutz: Die Zahlung erfolgt über Mutterschaftsgeld und einen Arbeitgeberzuschuss. In der Zeiterfassung bleibt der Zeitsaldo unverändert. Kann nur durch den Admin eingetragen werden.
- Pflege Angehöriger: Wird als Abwesenheit mit unverändertem Zeitsaldo erfasst, da die Zahlung über die Pflegeversicherung erfolgt. Kann nur durch den Admin eingetragen werden.
- Kur/Reha: Diese Abwesenheit wird als bezahlte Freistellung erfasst, da die Vergütung über Krankenkasse oder Rentenversicherung läuft. Der Zeitsaldo bleibt unverändert. Kann nur durch den Admin eingetragen werden.
- Feiertag: Diese Abwesenheit wird für Feiertage verwendet, die nicht im gesetzlichen Feiertagskalender stehen, aber als arbeitsfrei gelten. Die Arbeitszeit wird automatisch gutgeschrieben, der Zeitsaldo bleibt unverändert.
- Bezahlte Freistellung: Das Gehalt bleibt erhalten, und weder Urlaubstage noch Überstunden werden belastet. Der Zeitsaldo bleibt unverändert. Kann nur durch den Admin eingetragen werden.
- Unbezahlte Freistellung: Diese Abwesenheit unterbricht das Arbeitsverhältnis temporär, ohne dass ein Gehaltsanspruch besteht. Es erfolgt keine Gutschrift von Arbeitszeit, und die Abwesenheit hat Auswirkungen auf die Lohnabrechnung. Der Zeitsaldo bleibt unverändert. Kann nur durch den Admin eingetragen werden.
- Dienstfrei: Diese Abwesenheit wird nur benötigt, wenn im Unternehmen Arbeitszeitmodelle mit Dienstplan verwendet werden. Sie ermöglicht die Erfassung dienstfreier Tage und wird in der Zeiterfassung angezeigt.

